Schriften

Allgemeines (Auswahl)

Zum Verhältnis von Ästhetik und Ideologie bei Hans Pfitzner

Zeitschrift für Musikpädagogik 5/1978,
S. 23 - 27

Orlando di Lassos „Prophetiae Sibyllarum“. Über chromatische Kompositionim 16. Jahrhundert

Zeitschrift für Musiktheorie 1/1978,
S. 29 - 34, und 2/1978, S. 14

John Cage – Gedanke und Stil. Versuch einer kritischen Dokumentation

Musik und Bildung 7 - 8/1978,
S. 470 - 477

In Sachen Pfitzner

Zeitschrift für Musikpädagogik 10/1980,
S. 12 - 22

Zimmermann the Conservative. Anmerkungen zu seiner Viola-Sonate

Musik und Bildung 6/1981,
S. 360 - 365

… als etwas seltenes, unter Schlössern verwahrt… Nachdrücklicher Hinweis auf Jan Dismas Zelenka

Zeitschrift für Musikpädagogik, 20/1982,
S. 40 - 43

Schönberg und Händel. Über systembedingtes Unverständnis

Musik und Bildung 12/1982,
S. 791 – 800

with piano accompaniment. Zur Funktion der Begleitung Schönbergs op. 47

Zeitschrift für Musikpädagogik 21/1983,
S. 18 - 22

„Und doch bin ich Mensch geworden.“ Karlheinz Stockhausen, oder der Komponist als „Gottessohn“

Gabriele Förg (Hg.), Unsere Wagner, Frankfurt/Main 1984,
S. 85 - 123

„zusetzen, wegschneiden, wagen“. Anmerkungen zu einigen „Versuchen“ Joseph Haydns

Musik-Konzepte 41, München 1984,
S. 24 - 46

„Musik“ und „deutsches Schicksal“. Thomas Manns „Dr. Faustus“ und seine problematische Paradigmatik

Musik und Bildung 11/1985,
S. 769 - 776

Melodisch-contrapunktische Betrachtungen. Zur Bach-Deutung von Gounod und Moscheles

Zeitschrift für Musikpädagogik 32/1985,
S. 33 – 39

Denk-Bilder, bewegt. Eine Annäherung an Brian Ferneyhough

MusikTexte 18/1987, S. 26 f, unter dem Titel:
Images de la pensée, en mouvement.
Une approche de Brian Ferneyhough
Contrechamps 8/1988,
S. 41 - 44

Errungenschaften des Serialismus. Pierre Boulez und die zahmen Wilden der Neuen Musik

MusikTexte 23/1988

Lexikon Orchestermusik

Wulf Konold/Eva Reisinger (Hrsg.), Barock, Mainz 1991

Die Kunst, ohne Einfälle zu komponieren. Dargestellt an Johannes Brahms‘ späten Intermezzi

Musik-Konzepte 65, München

Zu eigenen Werken

Fragmente von Beiträgen zu Johann Elias Schlegels „Abhandlung, dass die Nachahmung der Sache, der man nachahmet, zuweilen unähnlich werden müsse“

Neuland 2, Bergisch Gladbach 1982,
S. 82 - 85

Die polyphone Posaune. Ein Vorschlag zur Notation

Brass Bulletin 45/1984,
S. 31 - 33

Dialektische Kompositorik: Ein Anfang. Fragmentarisches zum 3. Streichquartett

Neuland 5, Bergisch Gladbach 1985,
S. 146 - 150

Expanding the String Technique

Interface 14/1984,
S. 187 – 198
unter dem Titel:
Polyphony & Complexity
New Music and Aesthetics, Vol. 1,
S. 233 - 244

Die Freiheit des Interpreten vor der Partitur

Das Orchester 4/1987,
S. 383 f

Torso aus einem Marmorblock. Über die Entstehung meines „Sonetto LXXXIII del Michelangelo“

MusikTexte 20/1987,
S. 8 - 10

Besetzung und Form

MusikTexte 28/29/1989,
S. 39 - 40

Strenge Formen (1981). Lautgedichte

MusikTexte 39/1991,
S. 19 - 21

Schriften über Klaus K. Hübler

Alberman, David: Klaus K. Hübler: Stücke für Maria (1978-99)

Begleitheft zur Schallplatte,
telos TLS 053

Avery, James: Die Musik Klaus K. Hübler

Musik & Ästhetik 5/1998,
S. 115 - 117

Blumenthaler, Volker: Musiklexicon 43. Neuauflage / Komponisten der Gegenwart (KDG) 11/10
Blumenthaler, Volker: Streifzüge, PFAU;

Werkkommentar zu Arie dissolute

Böttinger, Peter: Klaus K. Hübler:

MVSICA MENSVRABILIS
– Analytische Anmerkungen für Hörer
Begleitheft zur Schallplatte col legno 5506

Danler, Karl-Robert: Kammermusik von Klaus K. Hübler

Das Orchester 10/1984,
S. 869 f

Danler, Karl-Robert: Klaus K. Hübler

München Mosaik 11/1984,
S. 28

Dewenter, Carola: Neue Musik und Musikpädagogik. Ein Gespräch mit Klaus K. Hübler

Zeitschrift für Musikpädagogik 36/1986,
S. 27 - 31

Dibelins, Ulrich: Moderne Musik II. 1965 - 1985, München 1988
Flammer, Ernst Helmuth: Capriccio sopra B-A-C-H (1975)

…antasten…, Heilbronn 2003,
S. 91 - 93

Hoban, Wieland: Instrumentengeister in Zwangsjacken. Klaus K. Hüblers Drittes Streichquartett

Musik & Ästhetik 15/2000,
S. 27 - 43

Hoban, Wieland: Zur Musik Klaus K. Hübler

fragmen 43/2005

Mencke, Iris: Über die Sonate für Violine von Klaus K. Hübler
McBurney, Gerhard: Modern quartets (zum 2. Streichquartett)

The Musical Times 124/1983,
S. 689 - 691

Nyffeler, Max: Radikalität am Rande der Zeit.

Zu den Kompositionen von Klaus K. Hübler
Begleitschrift zur Schallplatte col legno 5506

Nyffeler, Max: Bis das Instrument seinen Geist offenbart. Klaus K. Hübler im Gespräch

MusikTexte 20/1987,
S. 4 - 7

Platz, Robert HP: Möglichkeiten der Farbgebung. Klaus K. Hübler im Gespräch über „Arie dissolute“

MusikTexte 28/29/1989,
S. 41 - 43

Platz, Robert HP: „Der unendliche Augenblick“

Begleitheft WER 6524-2

Röhring, Klaus: Telamonen-Musik

Begleitschrift zur Schallplatte col legno 5506

Schaeffer, Boguslaw: Einige Gedanken zum 3. Streichquartett Klaus K. Hüblers

Begleitheft zur Schallplatte col legno 5506

Schaeffer, Boguslaw: Fortschritt. Zum III. Streichquartett von Klaus K. Hübler

MusikTexte 20/1987,
S. 7 f

Schaeffer, Boguslaw: Klaus K. Hübler

Kompozytorzy XX Wieku, Kraków 1990,
S. 237 - 239

Schmeling, Astrid: über Klaus K. Hüblers Werk Palimpsest in FLÖTE aktuell 1/2010; Seite 36 – 41; stimmhaft: Von der Verwendung des Vokalen in der zeitgenössischen Flötenliteratur
Städtische Förderpreise und Stipendien: Musik (Dokumentation), hrsg. Vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, München 1986
Stracke, Hans Richard: Kompromissloser Revolutionär. Klaus K. Hübler im Münchner Stadtmuseum

Abendzeitung (München) vom 31.07.1984, S. 15

Toop, Richard: Konrad Boehmer und Klaus K. Hübler

ENSEMBLE KÖLN – Saisonprogramm 1987,
S. 28 - 32

Winkler, Klaus: Posaune und Orgel – Dialog zweier Instrumente. Zeitgenössische Kompositionen in der Auseinandersetzung mit der musikalischen Tradition vergangener Zeiten

Brass Bulletin 56/1986,
S. 75 - 89

Zenck, Martin: „Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte.“

Zur Bedeutung Bachs in der Interpretations- und Kompositionsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Bach im 20. Jahrhundert. 59. Bachfest der Neuen Bachgesellschaft (Programmheft), Kassel 1984,
S. 102 - 126